Zu Produktinformationen springen
1 von 7

HOME Seidenkissenbezug

HOME Seidenkissenbezug

Normaler Preis 89 € Verkaufspreis 71,20 €
Normaler Preis 71,20 €
-20%
MwSt. inkl. (in der EU)
Ausverkauft

Mit dem Seidenkissenbezug erlebst Du jede Nacht luxuriösen Schönheitsschlaf.

  • Pflegt Haut & Haare im Schlaf: Die glatte Seide beugt Falten und Haarbruch vor. Erlebe ein frisches, gepflegtes Aufwachen.
  • Sanft zu empfindlicher Haut: Hypoallergen, atmungsaktiv und seidig weich. Ideal bei Hautirritationen oder Unreinheiten.
  • Kühlend & trocken: Natürlich temperaturausgleichend für entspannte Nächte ohne Hitzestau. Ein Gefühl wie im Spa in Deinem eigenen Bett.
Farbe:
Größe: Standard (80x40 cm)
Sicher bezahlen mit diesen Bezahlmethoden

Bezahlen Sie sicher mit den folgenden Zahlungsmethoden

accepted payment methods
accepted payment methods
Kostenloser Versand <br>
ab 50 € nach 🇩🇪
Kostenloser Versand

ab 50 € nach 🇩🇪
3-4 Werktage Versandzeit
3-4 Werktage Versandzeit
30 Nächte <br>
risikofrei testen
30 Nächte
risikofrei testen

Details & Materialien

  • Passend für: mySheepi HOME Kissen
  • Geeignet für: jeden Hauttyp, besonders empfehlenswert für lockige Haare
  • Material: 100% luxuriöse Seide 22 Momme, 6A Maulbeerseide
  • Zertifiziert: Oeko-Tex Standard 100 (15.HCN.57692, HOHENSTEIN HTTI)
  • Behandlung: Antibakterielle Silberionenbehandlung
  • Inklusive: praktisches Wäschenetz

Pflegehinweise

  • Wasche den Seidenbezug im Schonwaschgang mit Wäschenetz.
  • Nutze ein pH-neutrales Waschmittel.
  • Bevorzugt ist aber dennoch Handwäsche.
  • Nicht für den Trockner geeignet.
  • Nur auf niedriger Temperatur bügeln.

Lieferung

Lieferung nach Deutschland 🇩🇪

Versandkostenfrei ab einem Bestellwert von 50 €.

Bei Bestellungen unter 50 € fallen 5 € Versandgebühren an.

Lieferung nach Österreich 🇦🇹

Für jede Lieferung nach Österreich berechnen wir 5,95 €.

Lieferung in die Schweiz 🇨🇭

Für jede Lieferung in die Schweiz berechnen wir 10,00 CHF. Bei Empfang der Lieferung fallen zusätzlich Zölle und MwSt. an.

Rückgabe & Probeschlafen:

30 Nächte risikofreies Probeschlafen. Bist Du nicht überzeugt, kontaktiere einfach unseren Kundenservice.

FAQs

Kann ich den mySheepi Seidenkissenbezug bügeln

Ja, Du kannst unseren Seidenbezug bügeln. Verwende dafür die niedrigste Stufe des Bügeleisens.

Was ist der größte Unterschied zwischen dem Baumwoll- und Seidenkissenbezug?

Baumwolle und Seide fühlen sich nicht nur unterschiedlich an. Durch die antibaktierelle und anti-statische Eigenschaft der Seide, hat Seide zudem positiven Einfluss auf Deine Haut und Haare.

Warum ist der Seidenkissenbezug teurer

Nicht alle Seidenstoffe sind gleich. Unsere hochwertige Seide wird sorgfältig ausgewählt und aufwendig verarbeitet, um perfekte Weichheit und Langlebigkeit zu garantieren. Zudem ist die Herstellung des Rohstoffs Seide sehr langwierig, weswegen Seidenprodukte generell mehr kosten als z.B. Baumwolle.

Gibt es eine Probeschlafphase?

Bei mySheepi glauben wir an die Qualität unserer Produkte. Deshalb gibt es auf jedes Produkt 100 Tage risikofreies Probeschlafen.

Vollständige Details anzeigen

Über 200.000 zufriedene Kunden

4,55 Sehr Gut (10.720 Bewertungen)

4,70 Exzellent (595 Bewertungen)

4,70 Sehr Gut (462 Bewertungen)

Schlaf Dich natürlich schön

Schlaf Dich natürlich schön

Unser Seidenkissenbezug verwandelt Deinen Schlaf in echte Me-Time.

Die glatte, kühlende Oberfläche schützt Deine Haut und schont Deine Haare, ganz ohne zusätzliche Pflegeprodukte. Weniger Fältchen, weniger Frizz und mehr Glow.

Du wachst morgens deutlich entspannter und frischer auf.

Spürbar glatter, sichtbar erholter

Spürbar glatter, sichtbar erholter

Weniger Reibung, weniger Knitter, weniger Irritation!

Die sanfte Oberfläche der 22 Momme Maulbeerseide hilft, Falten zu reduzieren und Deine Haut über Nacht zu regenerieren.

Selbst empfindliche Haut kommt zur Ruhe, ganz ohne Rötungen oder Spannungsgefühl.

Natürlich kühlend für den besten Tiefschlaf

Natürlich kühlend für den besten Tiefschlaf

Seide reguliert auf natürliche Weise Deine Schlaftemperatur.

An warmen Nächten bleibt sie angenehm kühl, in kühleren Nächten wohlig ausgeglichen.

So hilft sie Deinem Körper, schneller herunterzufahren und Du erlebst deutlich tieferen, ruhigeren Schlaf.

Erholung wie nach dem Spa

Erholung wie nach dem Spa

Der Bezug wird aus hochwertiger Maulbeerseide gefertigt und erfüllt strengsten Produktionsanforderungen.

Mit feinster 22 Momme sorgt unser Seidenbezug für ein außergewöhnlich luxuriöses Schlafgefühl. Teste ihn 30 Tage lang ohne Risiko und überzeuge Dich selbst.

Bezug richtig beziehen: Viedeoanleitung

Lege das Logo des Kissens und Bezugs aufeinander und öffne den Reißverschluss. Schiebe das Kissen in die hintere Öffnung des Seidenbezugs und stecke den übrigen Stoff zwischen Nacken- und Kopfteil.

Seidenkissenbezug für besseren Schlaf

Ein guter Schlaf ist essenziell für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Seidenkissenbezüge können dabei helfen, die Schlafqualität erheblich zu verbessern. Die glatte und weiche Textur der Seide bietet einen unvergleichlichen Komfort.

Ein weiterer Vorteil von Seidenkissenbezügen ist ihre Fähigkeit, die Hautfeuchtigkeit zu bewahren. Anders als Baumwolle, die Feuchtigkeit aufsaugt, entzieht Seide Deiner Haut oder Haare keine Feuchtigkeit und absorbiert auch keine teuren Pflegeprodukte. Dies führt zu einer hydratisierten, gesunden Haut und kann das Auftreten von Schlaflinien und Falten reduzieren.

Insgesamt trägt ein Seidenkissenbezug dazu bei, dass Du erfrischt und energiegeladen aufwachst. Durch die Kombination aus Komfort, Temperaturregulierung und Hautpflege bietet Seide die perfekte Grundlage für einen erholsamen und regenerativen Schlaf.

Vorteile von Seidenkissenbezügen für Allergiker

Seidenkissenbezüge sind eine hervorragende Wahl für Menschen mit Allergien oder empfindlicher Haut. Die hypoallergenen Eigenschaften von Seide helfen, häufige Allergene wie Hausstaubmilben abzuwehren. Diese Allergene sind oft Auslöser für unangenehme Symptome wie Niesen, Juckreiz, Atembeschwerden und Hautreizungen.

Seide hat eine natürliche Resistenz gegen Staub und Milben, da sie keine feuchten Umgebungen fördert, in denen diese Allergene gedeihen. Viele Dermatologen empfehlen Seidenkissenbezüge für Patienten mit Neurodermitis oder extrem empfindlicher Haut, da die glatte Oberfläche der Seide Reibung minimiert und so Hautreizungen und Entzündungen vorbeugt. So können Allergiker und Menschen mit Hautproblemen eine ruhigere und erholsamere Nachtruhe genießen.

Umweltfreundliche Vorteile von Seide

Seidenkissenbezüge sind nicht nur luxuriös und komfortabel, sondern auch umweltfreundlich. Denn Seide ist ein natürliches Material, das aus den Kokons der Seidenraupen gewonnen wird. Dieser Prozess ist nachhaltig und umweltfreundlich, insbesondere im Vergleich zu synthetischen Stoffen, wie Polyesterbezüge.

Seide ist biologisch abbaubar und hinterlässt keinen schädlichen Müll, der die Umwelt noch weiter belastet. Darüber hinaus erfordert die Produktion von Seide weniger Wasser und Energie als die Herstellung vieler anderer Textilien, was sie zu einer umweltfreundlicheren Wahl macht. Unser mySheepi Seidenkissenbezug ist selbstverständlich OEKO-Tex Standard 100 (15.HCN.57692, HOHENSTEIN HTTI) zertifiziert und wird nach höchsten Produktionsstandards gefertigt.

Quellen

Wissenwertes zu Seide

Wie wird Seide hergestellt?

Seide wird aus den Kokons der Seidenraupe gewonnen, die sich ausschließlich von Maulbeerblättern ernähren. Die Seidenfäden werden abgewickelt, gereinigt und zu Stoffen verarbeitet. Dieser Prozess beginnt mit der Zucht der Seidenraupen, die unter optimalen Bedingungen aufgezogen werden. Schließlich werden die Fäden gereinigt und zu hochwertigen Stoffen weiterverarbeitet.

Welche Seide ist die Beste?

Maulbeerseide gilt als die hochwertigste sowie luxuriöseste Seidenart und ist weltweit bekannt für ihren außergewöhnlichen Glanz, ihre Feinheit und Langlebigkeit. Diese Seidenart wird aus den Kokons der Seidenraupen gewonnen, die sich ausschließlich von den Blättern des Maulbeerbaums ernähren. Die Fäden, die dabei entstehen, sind besonders lang und gleichmäßig, was die Verarbeitung zu einem hochwertigen und feinen Stoff ermöglicht.

Wie kam Seide nach Europa?

Seide kam über die Seidenstraße aus China nach Europa und wurde seit dem 6. Jahrhundert durch byzantinische Mönche, die Seidenraupeneier nach Konstantinopel schmuggelten, auch in Europa produziert.